- Gammawert
- Gạmmawert,Fotografie: γ-Wert, Formelzeichen γ, Maßzahl für die Gradation eines fotografischen Materials; entspricht dem Tangens des Winkels zwischen dem geradlinigen Mittelteil und der Abszisse (Belichtungsachse) der Gradationskurve. Der Gammawert ist abhängig von der Beschaffenheit der lichtempfindlichen Schicht des Fotomaterials und von den Entwicklungsbedingungen. Niedriger Gammawert (γ ≦ 0,7) steht für »flache«, hoher Gammawert (γ ≧ 1) für »steile« Kontrastwiedergabe. Für moderne Emulsionen bestimmt man statt des Gammawerts den mittleren Gradienten Betawert (Formelzeichen β) zwischen dem Empfindlichkeitspunkt E (entspricht der Dichte 0,1 über dem Schleier) auf der Dichtekurve und einer 30fach (1,5 lg) größeren Belichtung (Objektumfang des Normalmotivs), womit Schatten- und Lichtpartien besser berücksichtigt werden. Als neues Gradationskriterium hat sich der Kontrastindex eingebürgert. Er bezeichnet den Gradienten zwischen zwei Punkten der Dichtekurve, die die Minimal- beziehungsweise Maximalschwärze für Negative bester Qualität darstellen. Negative gleichen Kontrastindexes können trotz unterschiedlicher Gammawerte auf die gleiche Papiergradation abgezogen werden.
Universal-Lexikon. 2012.